von KEC | 18. Juli. 2022 | Aktuelles
Familiäre Konstellationen bedingen es immer wieder, dass insbesondere Kinder enterbt werden sollen. Die Gründe sind vielfältig. Häufig ist Grund für eine Enterbung ein zerrüttetes Verhältnis.Aber auch der Schutz des Ehepartners kann eine Enterbung, nämlich aufgrund...
von KEC | 4. Mai. 2022 | Aktuelles
Während der coronabedingten Lockdownzeiten wurde häufig die Frage gestellt, ob Fitnessstudios Mitgliedsbeiträge trotz Schließung einbehalten und dafür die Vertragslaufzeit verlängern dürfen. Viele Fitnessstudios lehnten eine Rückzahlung der bereits gezahlten bzw. von...
von KEC | 22. Feb.. 2022 | Aktuelles
Die Wahl des ehelichen Güterstandes hat nicht nur Auswirkungen für den Fall der (lebzeitigen) Scheidung einer Ehe. Es hat auch (rechtliche und wirtschaftliche) Konsequenzen bei Beendigung durch Tod eines Ehepartners. Den Begriff des Ehepartners verwende ich...
von KEC | 2. Sep.. 2021 | Aktuelles
Viele Unternehmen können nun wahrscheinlich aufatmen: Der BGH hat in einer ganz aktuell veröffentlichten Entscheidung Vertragsstrafezahlungen für bestimmte Verletzungshandlungen im Urheberrecht nun einen Riegel vorgeschoben. Es geht um folgendes Thema: Viele...
von KEC | 22. Juni. 2021 | Aktuelles
Häufig setzen sich Eheleute testamentarisch gegenseitig zu Alleinerben ein. Für den Schlusserbfall, als nach dem Tode der/des Längerlebenden, wird dann ein sog. Schlusserbe eingesetzt. Sind Kinder vorhanden, werden grundsätzlich diese als Schlusserben eingesetzt. Sie...
von KEC | 24. Feb.. 2021 | Aktuelles
Bereits Ende Januar 2021 erhielten zahlreiche Unternehmen (und möglicherweise auch Privatpersonen) Zahlungsaufforderungen, die fälischlicherweise und in betrügerischer Absicht als Absender das Land Hamburg und das Amtsgericht Hamburg nebst Stadtwappen angaben. Nähere...